Was kostet mich ein Firmenwagen als Arbeitnehmer?
von Cherilynn / 2021-10-28

Was kostet mich ein Firmenwagen als Arbeitnehmer?
Rechnen Sie mit ca. 200 Euro pro Monat für einen Kleinwagen und 400 Euro für einen Mittelklasse Wagen bei durchschnittlichen Jahreskilometern. Das heißt, Sie nutzen nicht mehr als 15.000 Kilometer im Jahr.
Kann Arbeitgeber 1 Regelung vorschreiben?
Der Arbeitgeber kann sich nicht auf "unzumutbaren Aufwand" herausreden. Hintergrund: In der Praxis schreibt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer häufig vor, dass er seine Privatnutzung über die pauschale 1-%-Regelung versteuern muss. Kann jeder Mitarbeiter einen Firmenwagen bekommen? 4. Kann ich darauf bestehen einen Dienstwagen zu erhalten? Das deutsche Arbeitsrecht sieht keine Verpflichtung für Arbeitgeber vor, ihren Angestellten Dienstwägen zur Verfügung zu stellen. Allerdings gilt, dass Mitarbeiter gleichgestellt werden müssen.
Für wen lohnt sich die 1%-Regelung?
An dieser Rechnung erkennen Sie aber grundlegend: Die 1-Prozent-Regelung ist für Sie dann günstig, wenn der Bruttolistenpreis Ihres Fahrzeugs sehr niedrig ist oder wenn Sie Ihren Dienstwagen häufig auch für private Zwecke nutzen. Wie funktioniert die 1-Prozent-Regelung bei Firmenwagen Beispiel? Wenn der Arbeitnehmer zum Beispiel 80 Euro monatlich für die Kfz-Versicherung aufwendet, können sie vom geldwerten Vorteil, der sich aus der 1-%-Regelung ergibt, abgezogen werden. Für den Passat aus dem Beispiel ergibt das nur noch einen Betrag von 758,60 Euro, die im Monat zusätzlich zu versteuern sind.
Wie rechnet man einen Firmenwagen in Gehalt um?
Rechenbeispiel 1 %-Regelung:
- Listenpreis: 45.000 Euro.
- Entfernung zur Arbeitsstätte: 20 km.
- 1 % vom Listenpreis: 450 Euro.
- Berücksichtigung der Entfernung: 0,03 % vom Listenpreis mal einfache Entfernung = 45.000 x 0,03 % x 20 km = 270 €
- Addition der Werte: 450 + 270 = 720 € = geldwerter Vorteil des Firmenwagens.
Nach der 1-%- Regelung ist zunächst der Listenpreis des Wagens maßgebend. Pro Monat sind dann 1 % des Listenneupreises des Fahrzeuges einschließlich der Mehrwertsteuer dem Monatslohn hinzuzurechnen.
Wann lohnt sich ein Firmenwagen für den Arbeitgeber?
Doch grundsätzlich kann sich die Anschaffung eines Firmenwagens für den Arbeitgeber durchaus lohnen. Das ist zum Beispiel bei Verhandlungen um eine Gehaltserhöhung der Fall. Anstatt das Bruttomonatsgehalt zu erhöhen, ist die Bereitstellung eines Firmenwagens ein gute und kostengünstige Alternative. Kann ich Dienstwagen verweigern? Ein Anspruch auf einen Dienstwagen besteht grundsätzlich nur insoweit dieser vereinbart ist. Dies könnte auch mündlich geschehen, sollte aber in jedem Fall schriftlich fixiert werden, um spätere Streitigkeit zu vermeiden.
Wann entfällt die 1 Prozent Regelung?
Wer der 1 Prozent-Regelung ganz entkommen will, muss ein Fahrtenbuch führen. Das muss allerdings ordnungsgemäß geführt werden, sprich Sie müssen jede Fahrt mit Datum, Fahrtziel, Kilometerstand und Anlass der Fahrt aufzeichnen. Und das zeitnah direkt nach der Fahrt und lückenlos.