Sind Mini Cooper zuverlässig?

von Noelani / 2022-04-20

Sind Mini Cooper zuverlässig?

Sind Mini Cooper zuverlässig?

Beim TÜV schneidet der MINI sehr gut ab und bekommt überdurchschnittlich oft mängelfrei die neue Plakette. In der ADAC Pannenstatistik landet der MINI auf einem der vordersten Plätze und gilt damit als sehr zuverlässig.

Welche Automarke ist der Mini Cooper?

Mini (Eigenschreibweise seit 2001: MINI) ist eine englische Automarke. Die Marke gehört seit 2000 zu deutschen BMW-Konzern. Wie viel kostet ein Mini im Unterhalt? Monatliche Unterhaltskosten

Die Kfz-Steuer kostet für den neuen Mini Cooper 134 Euro pro Jahr, die Haftpflicht-Versicherung beträgt 375 Euro. Teil- und Vollkasko schlagen mit zusätzlichen 153 beziehungsweise 400 Euro zu Buche. Monatliche Unterhaltskosten von 231 Euro zahlt, wer den Mini 15.000 Kilometer im Jahr fährt.

Was kostet ein Mini Cooper in der Steuer?

HerstellerMini
Hubraum1496 cm³
Leistung116 PS
Kfz Steuer150 Euro pro Kalenderjahr
CO2-Ausstoß (WLTP/NEFZ)99 g/km
Welche Probleme haben Mini Cooper? Diese Probleme können auftreten
  • Werfen Sie einen genauen Blick auf das Glas und die Türen.
  • Die Bremsanlage ist da schon auffälliger.
  • Schwerwiegender ist der Rost an den Bremsleitungen - hier ist Ihnen ein schneller Werkstattbesuch anzuraten.
  • Bei älteren Modellen ist der Kettenspanner eine der größten Schwachstellen.

Wie gut sind die Motoren von MINI?

Einen wichtigen Beitrag zum Fahrspaß leistet der kleine Dreizylinder-Turbobenziner mit 100 kW/136 PS im Testfahrzeug, besser gesagt dessen Elastizität. Das maximale Drehmoment von 220 Nm schüttelt er nämlich locker-flockig über die ganze Bandbreite des Drehzahlbands aus dem Ärmel, von 1500 bis 4100 Touren. Wie anfällig ist der MINI? Das macht Ärger beim Mini

Verarbeitung: Klappern und Wassereinbrüche an den Panoramadächern, 1,6-Liter-Diesel leiden unter Turboschäden. Ein Dauerthema: defekte Steuerkette der 1,6-Liter-Benziner aus der Kooperation mit Peugeot – der Engine of the Year 2007.

Welches Auto sieht wie ein Mini aus?

Selten zwei so ähnliche Testautos gehabt: Zumindest von der Papierform her ähneln sich unser Mini Cooper D Countryman und unser Audi Q2 2.0 TDI sehr. Beide haben einen Zweiliter-Diesel mit 150 PS unter der Haube, der etwa 330 Newtonmeter liefert. Ist Mini eine deutsche Automarke? Die ehemals britische Automarke Mini gehört seit 1994 zum BMW-Konzern. Schon in den 50ern wurden die Mini-Fahrzeuge berühmt, weil man einen quer eingebauten Frontmotor verwendete, was damals eine Neuheit war. 1959 wurde von der British Motor Corporation dieser erste revolutionäre Kleinwagen vorgestellt.

Welche Marken gehören zu Mini?

Mini ist eine Marke der BMW Group. MK1, MK2 und MK3 bezeichnen Baureihen des klassischen Mini. Cooper, Countryman und Clubman indes sind Modelle der Neuauflage. Der Name Mini erschien in Verbindung mit einem Automobil erstmals 1959 als Modellbezeichnung eines Fahrzeugs der British Motor Corporation (BMC).

← Vorheriger Artikel

Kann man grüne Erdbeeren essen?

Nächster Artikel →

Für was ist Dexamytrex?

Ist Mini Cooper ein Frauenauto?

Technologie

Der Mini, das "Frauenauto" Bei den automobilaffinen Herren war der Mini schon wegen seines knuffig-charmanten... Weiterlesen »

Frank . 2021-10-25

Was kostet ein Mini Cooper S Cabrio in der Versicherung?

Technologie

Die aktuelle Typklassen-Einstufung des 27.950 teuren Mini Cooper S Cabrio liegt bei 14 (Haftpflicht),... Weiterlesen »

Frayda . 2021-12-27

Wie teuer ist ein Mini Cooper S in der Versicherung?

Technologie

Zudem variieren die Kosten je nach Versicherungsanbieter. Denn die Unternehmen können in Ihrem... Weiterlesen »

Mickie . 2022-01-14

Welche Reifengröße hat der Mini Cooper?

Technologie

sind die Ihrem Cooper S entsprechenden Abmessungen: 175/65 R15. 185/55 R16. Was für Reifen darf... Weiterlesen »

Moyra . 2021-10-07