Sind Energy Shots verboten?
von Jackqueline / 2022-06-07

Sind Energy Shots verboten?
Insbesondere koffeinempfindliche Personen, Schwangere, Stillende, Kinder und Jugendliche sollten auf den Verzehr von Energy Shots verzichten. Aufgrund der Missbrauchsgefahr empfiehlt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und die Verbraucherzentralen ein Verbot der Energy Shots.
Was ist Red Bull Energy Shot?
Clubgänger tanzen damit Nächte durch: Der Red Bull ”Energy Shot” ist viermal so konzentriert wie herkömmliches Red Bull und enthält keine Kohlensäure. Dadurch ist er auch unter Belastung besser verträglich. Die kompakte Plastikdose mit Schraubdeckel ist handlich und findet in kleinen Trikottaschen Platz. In welchem Energy Drink ist am meisten Koffein?
Energydrink | Koffein (mg/l) | Koffein pro Dose/Flasche |
---|---|---|
Monster | 338 | 80 mg (8 fl oz) |
Mother | 424 | 106 mg (250 ml)/ 108 mg (355 ml) |
Mountain Dew MDX | 198,6 | 47 mg (237 ml) |
NOS | 542 | 130 mg (240 ml) |
Welche Red Bull Sorten gibt es?
Flüüügel für jeden Geschmack
- Red BullEnergy Drink.
- Red BullSugarfree.
- Red BullZero.
- Red BullWhite Edition.
- Red BullBlue Edition.
- Red BullYellow Edition.
- Red BullPurple Edition.
- Red BullRed Edition.
Was bringen Energy Shots?
Denn die sollen den Organismus pushen und einen Energieschub liefern. Für diese Wirkung sind vor allem Koffein und Zucker verantwortlich. Der Wachmacher Koffein regt sowohl Nervenzellen im Gehirn, als auch den Kreislauf an. Das Herz schlägt schneller, so dass Blutdruck und Puls steigen. Was passiert wenn man jeden Tag einen Energy Drink trinkt? Eine übermäßige Aufnahme von Koffein kann auf Dauer viele negative Konsequenzen für Ihre Gesundheit haben: Herzfrequenzstörungen, Anstieg des Blutdrucks, Angstzustände, Schlafstörungen, Bauchkrämpfe, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen sind nur einige davon.
Was verleiht Red Bull?
Inspiriert von einem funktionalen Getränk des Fernen Ostens hat Mitte der 1980er Jahre Dietrich Mateschitz Red Bull gegründet. Er hat die Formel von Red Bull Energy Drink kreiert und rund um den weltberühmten Slogan „Red Bull verleiht Flügel“ eine einzigartige Marketingstrategie entwickelt. Was ist in Red Bull alles drin? Zutaten laut Angabe auf der Dose sind (in Österreich und Deutschland, Red Bull mit Zucker): Wasser, Saccharose, Glucose, als Säureregulator Natriumcitrate, Kohlensäure, dazu sind Taurin (0,4 %), Koffein (0,03 %), Vitamine (Niacin, Pantothensäure, B6, B12) zugefügt sowie Aromen und Farbstoffe (Zuckerkulör, Riboflavin).
Ist Taurin Zucker?
Taurin ist ein Abbauprodukt der Eiweißbausteine (Aminosäuren) Methionin und Cystein. Obwohl auch in der Fachliteratur gelegentlich als Aminosäure bezeichnet wird, handelt es sich um keine Aminosäure im herkömmlichen Sinn – vielmehr ist Aminosulfonsäure die chemisch korrekte Bezeichnung für Taurin.