Sind die Stacheln der Igel giftig?
von Buffy / 2022-06-24

Sind die Stacheln der Igel giftig?
Wie Ian Kymer, ehemals Pathologe am Londoner Zoo, auf einem Treffen der British Veterinary Association vortrug, können die putzigen Stacheltiere bis zu 16 verschiedene Infektionskrankheiten in sich tragen, die auch auf den Menschen übertragbar sind, unter anderem Salmonellen, Leptospirosis und sogar Tuberkulose.
Wie intelligent sind Igel?
Wissenschaftler nennen ihn intelligent, andere meinen er sei listig und schlau. Auf jeden Fall gehört er zu den Meistern der Anpassung. Er selbst hat sich über viele Millionen Jahre kaum verändert, seine Umwelt schon. In bewundernswerter Weise ist es ihm gelungen, mit neuen Bedingungen zurechtzukommen. Wo halten sich Igel tagsüber auf? Den Tag verbringen Igel in wechselnden Tagesnestern, zum Beispiel unter Sträuchern oder in Laubhaufen. Nachts durchstreifen sie große Gebiete zur Nahrungssuche. Als Schutz vor natürlichen Feinden wie Uhu und Dachs rollt sich der Igel ein. Sein dichtes Stachelkleid besteht aus 5000 bis 7000 Stacheln.
Kann man ein Igel anfassen?
Grundsätzlich gilt: Wer einen Igel findet, sollte ihn auf keinen Fall anfassen. „Die derzeit scheinbar umherirrenden Tiere befinden sich intensiv auf Nahrungssuche, um sich noch rechtzeitig ausreichend Winterspeck anzufressen“, erklärt Bärbel Rogoschik, Leiterin NABU-Artenschutzzentrum Leiferde.