Sind Abitur und Fachabitur gleichwertig?

von Moina / 2022-01-28

Sind Abitur und Fachabitur gleichwertig?

Sind Abitur und Fachabitur gleichwertig?

Das Fachabitur oder die Fachhochschulreife ist nicht mit dem Abitur gleichzusetzen und ist als zweithöchstmöglicher Abschluss in Deutschland zu bezeichnen. Die Fachhochschulreife besteht aus einem schulischen und einem beruflichen Teil.

Was ist der Unterschied zwischen fachabi und Fachhochschulreife?

Die Fachhochschulreife. Umgangssprachlich wird auch die Fachhochschulreife als Fachabitur bezeichnet. Die Fachhochschulreife berechtigt Dich zur Aufnahme eines Studiums an einer Fachhochschule. Was ist der Unterschied zwischen Hochschulabschluss und Abitur? abiturire ‚abgehen wollen'), abgekürzt „Abi“ genannt, bezeichnet den höchsten Schulabschluss in Deutschland und damit die allgemeine Hochschulreife. Mit dem Abitur wird die Studierfähigkeit nachgewiesen. Das Abitur berechtigt zum Studium an sämtlichen Hochschulen in Deutschland.

Was ist allgemeine Hochschulreife für ein Abschluss?

Die allgemeine Hochschulreife (das "Voll"-Abitur) ist das Zeugnis, das man nach dem erfolgreichen Abschluss der Oberstufe am Gymnasium erhält. Welche ist besser Abitur oder Fachabitur? Nur mit dem Abitur lässt sich in Deutschland an jeder Hochschule jedes Studienfach studieren. Dieser Vorteil bei der Wahlfreiheit hat allerdings seinen Preis: eine höheren Zeit- und Lernaufwand. Das Fachabitur indes spart Zeit. Dafür können Sie damit nur an Fachhochschulen studieren.

Was ist gleichwertig mit Fachhochschulreife?

Zeugnisse gemäß § 2 Absatz 1 Nummer 3 sind uneingeschränkt der Fachhochschulreife gleichwertig. 2. die an deutschen Schulen im Ausland erworbenen Zeugnisse der Fachhochschulreife, die den Vereinbarungen der Kultusministerkonferenz entsprechen oder die vom für Schulen zuständigen Ministerium anerkannt wurden. Ist ein Fachabitur gut? Die Möglichkeit bietet sich ja sowohl, wenn du auf der Realschule bist als auch, wenn du das Gymnasium besuchst. Lohnenswert ist das Fachabitur allemal. Eine allgemeine Fachhochschulreife bietet die Möglichkeit an einigen Hochschulen mit Schwerpunkt und allen Fachhochschulen zu studieren.

Was genau ist ein Fachabitur?

Das „Fachabitur“ (kurz: Fachabi) bezeichnet umgangssprachlich die Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife. Der Begriff „Fachabitur“ kann sich somit auf zwei verschiedene Bildungsabschlüsse beziehen. Er steht in Abgrenzung zur allgemeinbildenden Hochschulreife (Abitur). Wie macht man das Fachabitur? Die Fachhochschulreife kann man typischerweise an einer Fachoberschule (FOS) absolvieren. Schüler absolvieren einen schulischen Teil sowie einen berufsbezogenen Teil. Wer älter ist, kann das Fachabitur auf dem Zweiten Bildungsweg nachholen, etwa an einem Kolleg, an einer Abendschule oder im Fernstudium.

Wie erreiche ich ein Fachabitur?

Sie müssen in der Regel 2 Schulhalbjahre die Fächer Deutsch, eine Fremdsprache, Mathematik, eine Naturwissenschaft und ein gesellschaftswissenschaftliches Fach besucht haben. Aus weiteren Fächern können höchstens je 2 Schulhalbjahre angerechnet werden. Mit 0 Punkten abgeschlossene Fächer werden nicht angerechnet.

← Vorheriger Artikel

Für was ist Austin bekannt?

Nächster Artikel →

Ist Flevoland eine Insel?

Was ist gleichwertig mit Abitur?

Faq

Bildungsnachweise, die zum direkten Hochschulzugang berechtigen, sind der Hochschulreife gleichwertig.... Weiterlesen »

Libbi . 2022-02-21

Ist Abitur besser als Fachabitur?

Technologie

Was ist das Fachabitur? Nach der Hochschulreife (Abitur) ist die Fachhochschulreife der zweithöchste... Weiterlesen »

Ollie . 2021-11-28

Was ist besser Abitur oder Fachabitur?

Technologie

Die Fachhochschulreife ist der zweithöchstmögliche Schulabschluss nach dem Abitur. Sie ermöglicht... Weiterlesen »

Aaren . 2021-11-17

Ist Fachabitur schlechter als Abitur?

Faq

Das Fachabitur oder die Fachhochschulreife ist nicht mit dem Abitur gleichzusetzen und ist als zweithöchstmöglicher... Weiterlesen »

Rasla . 2021-11-18