Kann man l-Arginin jeden Tag nehmen?
von Dennie / 2022-01-11

Kann man l-Arginin jeden Tag nehmen?
L-Arginin ist eine ganz besondere Aminosäure, denn keine andere enthält so viel Stickstoff. Eine tägliche Einnahme von 2000 bis maximal 5000 Milligramm pro Tag wirkt sich nicht nur positiv auf deinen Muskelaufbau und die Ausdauer aus, es wirkt zudem potenzsteigernd.
Wie viel Arginin pro Tag?
Die empfohlene Mindestmenge beträgt zwischen 3000 und 6000 mg pro Tag. Die Wirkung der Aminosäure setzt bereits rund 20 Minuten nach der Einnahme ein und hält ungefähr drei Stunden an. Um eine dauerhafte Wirkung zu erreichen, sollte Arginin über den Tag verteilt eingenommen werden. Welche Nebenwirkungen gibt es bei L-Arginin? Nebenwirkungen von Arginin sind:
- Kopfschmerzen.
- Spülen.
- Übelkeit.
- Erbrechen.
- Taubheit.
- lokale venöse Reizung.
- flacher, roter Ausschlag mit kleinen Beulen.
- Schwellung von Händen und Füßen.
In welchen Nüssen ist Arginin?
Einen sehr hohen Arginin-Anteil weisen Nüsse auf. Insbesondere Erdnüsse sind hier empfehlenswert. Aber auch Mandeln oder Haselnüsse eignen sich hervorragend. Eine Handvoll pro Tag deckt den gesamten Tagesbedarf. Wo ist Histidin enthalten? Der Körper bildet, soviel er braucht, der Mensch kann dazu auch auf histidinreiche Lebensmittel zurückgreifen, wie Fleisch, von Rind, Schwein, Lamm oder Huhn. Auch Thunfisch und Lachs enthalten Histidin, ebenso Milch, mehr aber der Hartkäse und Bohnen sowie Linsen, Erdnüsse und Weizenkeime.
Ist Arginin schädlich für die Nieren?
Die meisten frühen Untersuchungen legen nahe, dass die orale oder intravenöse Einnahme von L-Arginin (intravenös) die Nierenfunktion bei den meisten Menschen mit Nierenversagen oder Nierenerkrankungen nicht verbessert. Welche Nüsse haben die meisten Aminosäuren? Paranüsse sind reich an der Aminosäure Methionin. Die schwefelhaltige Aminosäure Methionin benötigt der Körper für die Herstellung der nichtessentiellen Aminosäure Cystein.
Wo ist viel Glutamin drin?
Glutamin- bzw.Glutaminsäurehaltige Lebensmittel
- Sojabohnen. Enthalten 6490 mg Glutamin bzw.
- Hülsenfrüchte. Enthalten 1150 mg Glutamin bzw.
- Thunfisch. Enthält 3520 mg Glutamin bzw.
- Spirulina. Enthält 11917 mg Glutamin bzw.
- Haferflocken. Enthalten 686 mg Glutamin bzw.
- Karpfen. Enthält 3190 mg Glutamin bzw.
- Garnelen.
- Grüner Tee.
Wie oft sollte man Arginin nehmen?
Tägliche Zufuhrempfehlung von L-Arginin
Da der tägliche Bedarf an L-Arginin und L-Ornithin aus körpereigener Synthese nicht immer gedeckt werden kann, liegt die zusätzliche Zufuhrempfehlung über die Ernährung oder für Supplemente bei zwei bis sechs Gramm täglich.