Hat Deutschland eine E Card?
von Carolynn / 2021-11-19

Hat Deutschland eine E Card?
Die Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) befindet sich auf der Rückseite der e-card. Mit der EKVK ist gesichert, dass Sie nach den Regeln des jeweiligen Landes zu ärztlicher Betreuung kommen.
Was deckt die Europäische Krankenversicherungskarte?
Die EHIC europäische Krankenversicherungskarte deckt alle medizinisch notwendigen Behandlungen durch öffentliche Gesundheitsdienstleister ab. Es beinhaltet: Sie sollten einen Arzt aufsuchen, der einen Vertrag mit der staatlichen Krankenkasse in dem Land hat, in dem Sie sich befinden. In welchen Ländern gilt die EHIC? Die EHIC ist in folgenden Ländern gültig: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien
Habe ich eine EHIC Karte?
Auf der Rückseite befindet sich die Europäische Krankenversicherungskarte (European Health Insurance Card, kurz EHIC). Mit ihr sind Sie auch in allen EU-Staaten sowie vielen weiteren Ländern Europas und sogar einigen außereuropäischen Staatsgebieten gut abgesichert. Kann ich mit der e-card in Deutschland zum Arzt? Die e-card kann während eines Urlaubs im Inland bei jedem Vertragsarzt (Zahnarzt, Facharzt oder Allgemeinmediziner), jeder Vertragseinrichtung, in allen eigenen Einrichtungen der Sozialversicherung sowie in den meisten Krankenanstalten verwendet werden.
Ist die e-card eine Europäische Krankenversicherungskarte?
Auf der Rückseite der e-card befindet sich die Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK). Mit dieser erhalten Sie in den meisten europäischen Ländern medizinische Leistungen. Ist man in der EU krankenversichert? Arbeitnehmer sind in dem EU-Land gesetzlich krankenversichert, in dem sie leben und arbeiten. Sie erhalten alle Leistungen, die im dortigen Krankenversicherungssystem vorgesehen sind.
Was zahlt die Krankenkasse im Ausland?
Gesetzliche Krankenkassen können maximal sechs Wochen im Kalenderjahr die Kosten von unverzüglich erforderlichen Behandlungen bei privaten Auslandsreisen auch in Staaten außerhalb der EU und des EWR übernehmen. Wie bin ich in Europa krankenversichert? Sie können in den meisten Ländern Europas Ihre TK-Gesundheitskarte verwenden. Auf der Rückseite finden Sie die europäische Krankenversicherungskarte - kurz EHIC. In der Regel können die Ärzte mit dieser direkt mit uns abrechnen.
In welchen Ländern gibt es eine gesetzliche Krankenversicherung?
Die europäischen Spitzenreiter sind:
- Niederlande.
- Schweiz.
- Island.
- Dänemark.
- Norwegen.
- Belgien.
- Deutschland.
- Luxemburg.