Hat der BMW i3 einen Frunk?
von Emelita / 2021-11-06

Hat der BMW i3 einen Frunk?
Jetzt ist der Frunk auch in der max. Höhe nutzbar und das dazu auch noch “trocken”. PERFEKT!
Wie gut ist der BMW i3s?
Sportliche Fahrleistungen mit 170 PS
Keine Frage: Der i3 macht eine Menge Spaß! Die noch etwas leistungsstärkere Variante i3s mit 135 kW/184 PS braucht daher eigentlich kein Mensch. Schließlich ist es einerlei, ob der Elektrowagen in 7,3 oder 6,9 Sekunden auf Tempo 100 schnellt und 160 statt 150 km/h Spitze fährt. Was kosten 100 km mit BMW i3? Ein BMW i3 verbraucht je nach Fahrweise im Schnitt 17 kWh pro 100 Kilometer. Legt man einen Preis von 28 Cent pro kWh zugrunde, ergeben sich daraus Unterhaltskosten von 4,76 Euro pro 100 Kilometer für das Elektroauto.
Kann der BMW i3 dreiphasig laden?
Sowohl der BMW i3 als auch der i3s laden jeweils mit 11 kW Drehstrom (dreiphasig mit 16 A bei 400 V), wodurch die minimalste Stromtragfähigkeit des vorgegeben ist. Warum wird der i3 eingestellt? Der BMW i3 wird auch eingestellt, weil noch in diesem Jahr mit dem iX1 die Elektro-Version des neuen X1 auf den Markt kommt. Der iX1 sollte ursprünglich in einer neuen Produktionsstätte im ungarischen Debrecen gefertigt werden.
Wie lange hält der Akku im i3?
Beispiel BMW i3, Baujahr 2014: Nach fünf Jahren und 100.000 Kilometern betrug die Energiekapazität der Batterie immerhin noch 86 Prozent. Die ADAC Ingenieure gehen vorsichtig davon aus, dass die Abnahme der Kapazität auf 70 Prozent erst nach etwa 200.000 Kilometern erfolgt wäre. Das wäre hochgerechnet nach 10 Jahren. Welche Alltagsreichweite hat der BMW i3? Der BMW i3 mit großem Akkupaket (120 Ah / 42 kWh) hat eine Reichweite von 270 bis 310 Kilometern. Diese Reichweite ist mit dem WLTP-Fahrzyklus berechnet worden, doch auch im Alltag dürfte die Reichweite auf den meisten Strecken in ähnlicher Größenordnung liegen.
Was kostet eine Akkuladung BMW i3?
BMW i3 Betriebskosten
Der BMW i3 94 Ah kann vollständig aufgeladen werden für €6,60. Dieser Preis beruht auf dem durchschnittlichen europäischen Preis von 0,20 € pro kWh für das Aufladen zu Hause (Energiepreise fallen je nach Land und Anbieter unterschiedlich aus). Wie sind die Stromkosten beim i3 im Jahr? Für eine Fahrtstrecke von 100 Kilometern ergäben sich in diesem Fall Stromkosten in Höhe von 3,70 Euro. Leicht günstiger führe es sich mich dem BMW i3 94 Ah und einem Verbrauch von 12,6 kWh. Hier fielen Ladekosten in Höhe von 3,50 Euro pro 100 km an.