Bis wann wurde der N47 Motor verbaut?

von Kristina / 2022-05-09

Bis wann wurde der N47 Motor verbaut?

Bis wann wurde der N47 Motor verbaut?

MotortypHubraumJahr
N47D161,6 l (1598 cm3)seit 09/2012
seit 2012
N47D202,0 l (1995 cm3)seit 2009
seit 2007

Wo ist der N47 Motor verbaut?

Für die Händler gibt es ausführliche Anweisungen, welche Teile getauscht werden müssen. Verbaut wurde das Aggregat (Motorcode N47) mit 1,6 und zwei Liter Hubraum unter anderem in 1er, 3er und 5er bis hin zum 525d mit 218 PS. Welche BMW haben den N47 Motor? BMW bietet für diese Dieselmotoren für einige Modelle Power Kits von BMW Performance an. Möglich ist dies bei den Modellen 120d (E81, E82, E87, E88) und 320d (E90, E91, E92, E93) mit 177 PS, die nach der Überarbeitung 197 PS (145 kW) leisten. Das maximale Drehmoment steigt um 40 auf dann 390 Newtonmeter.

Welche BMW Motoren haben Probleme mit der Steuerkette?

Steuerkettenprobleme beim BMW-Dieselmotor N47 und B47

Diese Motoren sind nämlich bekannt dafür, dass man schon bei rund 50.000 km mit hohen Reparaturkosten konfrontiert wird, da es Probleme mit der Steuerkette gibt.
Wann reisst die Steuerkette? Häufigste Fehlerursache sind länger nicht durchgeführte Wartungen am Motor. Die Kette gehört zu den Verschleißteilen und sollte daher sicherheitshalber nach einer Motorlaufleistung von 120.000 bis 150.000 Kilometern ausgetauscht werden.

Wie hört es sich an wenn Steuerkette Defekt?

Daran erkennst du rechtzeitig eine defekte Steuerkette:

Kettenrasseln beim Starten des Motors oder beim Kaltstart. Rasseln, Klackern im Leerlauf. Unruhiger Motorlauf. Meldung der Motorkontrollleuchte im Cockpit.
Welche 1er BMW haben Probleme mit der Steuerkette? Die Vierzylinder-Motoren aus dem BMW 1er E87 sind für die häufigen Probleme mit der Steuerkette bekannt. Dabei sind vor allem Benziner (N45, bis August 2007) betroffen. Aufgrund eines fehlerhaften Kettenspanners kann die Steuerkette überspringen. Bei neueren Modellen wurde das Bauteil überarbeitet.

Welche BMW Motoren machen Probleme?

Bei BMW ist das Sorgenkind der Reihenvierzylinder-Dieselmotor mit dem Code N74. Betroffen sind alle Motoren bis zum 1. September 2013, die unter anderem in der 1er-, 3er- und 5er-Reihe für Vortrieb sorgen. In Autos mit BMW-N47-Motor kündigen sich die Probleme häufig durch ein Rassel- und Schleifgeräusch an. Wie lange hält eine neue Steuerkette? Bei der einfachen Steuerkette (Simplex-Steuerkette) spricht man von einer Laufleistung um etwa 100.000 Kilometer bis ein Austausch vorgenommen werden sollte. Den höher belastbaren Duplexketten (doppelte Kettenreihe) sagt man Laufleistungen bis zu 500.000 Kilometern nach.

Welcher BMW 1 ist der Beste?

Der kultivierte und kräftige 143-PS-Diesel ist der empfehlenswerteste Motor, der Abstand zum 34 PS stärkeren 120d zu gering, um 2.450 Euro Aufpreis zu rechtfertigen. Wenn es mehr Wumms sein soll, dann gleich der des - sehr teuren - 123d. Mit 400 Nm und 204 PS schafft er Fahrleistungen auf dem Niveau eines VW Golf GTI .

← Vorheriger Artikel

Hat mein Handy einen luftdrucksensor?

Nächster Artikel →

Welche Maße hat ein 3000er Puzzle?

Welcher BMW hat N47?

Technologie

Alle News und Tests zu BMW Verbaut wurde das Aggregat (Motorcode N47) mit 1,6 und zwei Liter Hubraum... Weiterlesen »

Winne . 2021-10-05

Wie lange wurde der Motor EA189 verbaut?

Faq

Mit VW EA189 wird eine Reihe von TDI-Dieselmotoren der Volkswagen AG bezeichnet, die 2007 vorgestellt... Weiterlesen »

Vere . 2022-07-06

Bis wann wurde bei VW Pumpe Düse verbaut?

Technologie

Da der Volkswagen-Konzern jedoch auch viele Firmenfahrzeuge verkauft, bedeutete die Pumpe-Düse-Technik... Weiterlesen »

Dayna . 2022-04-22

Bis wann wurde EA189 verbaut?

Technologie

Mit VW EA189 wird eine Reihe von TDI-Dieselmotoren der Volkswagen AG bezeichnet, die 2007 vorgestellt... Weiterlesen »

Chad . 2022-01-20