Bei welchen Werkstoffen wird das Laserschneiden angewendet?

von Courtney / 2022-06-26

Bei welchen Werkstoffen wird das Laserschneiden angewendet?

Bei welchen Werkstoffen wird das Laserschneiden angewendet?

Typische Werkstoffe sind beispielsweise Holz, Leder, Textilien, homogene und faserverstärkte Kunststoffe. Sublimierschnitte sind prinzipiell gratfrei.

Wie genau ist Laserschneiden?

Durch Laserschneiden können schmale Schnittbreiten von 1,0 mm und Genauigkeiten von +/- 0.1 mm/m erreicht werden. In der Mikrobearbeitung dagegen kommen meist Festkörperlaser zum Einsatz, welche Feinschnitte mit Breiten bis zu 20 µm Breite ermöglichen. Wie funktioniert Laserschneiden? Beim Laserschneiden handelt es sich um ein thermisches Trennverfahren. Der Laserstrahl trifft auf die Materialoberfläche auf und erhitzt dabei das Material so stark, dass es schmilzt oder gänzlich verdampft.

Welcher Laser für Stahl?

Beim 2D Laserschneiden von Baustahl werden zur Herstellung von Zahnrädern, Abdeckungen oder Blenden meist CO2-Laser verwendet. Zum 2D Laserschmelzschneiden oder Brennschneiden von Edelstahl als auch bei Nichteisenmetallen werden sowohl Festkörper- als auch CO2-Laser verwendet. Welche Materialien kann man lasern?

Materialmarkieren
Edelstahl
Beschichtetes Metall (lackiert)
Messing
Kupfer

Welche Materialien nicht lasern?

Materialien

Ungeeignete Materialien für die Bearbeitung mit der Lasergravurmaschine

  • Leder und Kunstleder mit Chrom (VI)
  • Kohlenstofffasern (Karbon)
  • Polyvinylchloride (PVC)
  • Polyvinylbutyrale (PVB)
  • Polytetrafluoräthylene (PTFE /Teflon)
  • Berylliumoxide.
Was kostet eine Stunde Laserschneiden? Die Maschinenlaufzeit ist der grundlegende Berechnungsfaktor für die Leistung beim Laserschneiden. Je länger der Laser läuft, desto teurer wird es. In den meisten Fällen wird rund 1 EUR pro Minute Maschinenlaufzeit, also 60 EUR/h, als Kalkulationsbasis für die reinen Maschinenkosten angesetzt.

Wie stark muss ein Laser sein um zu schneiden?

Als grobe Orientierung für Schneidprozesse an organischen Targets mit einem CO2-Lasersystem gilt, dass man pro Millimeter Materialstärke etwa 10 Watt mittlere Ausgangsleistung benötigt. 3mm starkes Acryl kann somit mit einem 30 Watt CO2-Laser Cutter - mit wirtschaftlich sinnvoller Geschwindigkeit - geschnitten werden. Wie stark muss ein Laser sein um Holz zu schneiden?

Laserleistung:30w - 200w
Arbeitsbereich:600 mm x 400 mm - 2500 mm x 1325 mm
Schneiden oder Gravieren:Kunststoff, Holz, Gummi, Acryl, Textilien, Papier & Pappe, Laminate, Kork, Kevlar, Polypropolen, Polyuthere, Perlmutt

Wie funktioniert ein Laser einfach erklärt?

Der Laser arbeitet wie ein optischer Verstärker, der konzentriertes Licht ausstrahlt. Die Energie wird entweder in einem Gas, einer Flüssigkeit oder einem Kristall bereitgestellt. Das Licht wird an parallelen Spiegeln reflektiert, die sich an beiden Seiten des Lasers befinden.

← Vorheriger Artikel

Kann man alle hassen Chris gucken?

Nächster Artikel →

Sind die Black Stories wahr?

Wie funktioniert Laserschneiden?

Technologie

Beim Laserschneiden handelt es sich um ein thermisches Trennverfahren. Der Laserstrahl trifft auf... Weiterlesen »

Joan . 2022-01-02

Welches Holz für Laserschneiden?

Technologie

Hauptsächlich werden zur Laserbearbeitung Sperrholz und MDF verwendet, die mit ihrer gleichmäßigen... Weiterlesen »

Erina . 2021-10-29

Wie geht Laserschneiden?

Faq

Der hochenergetische Laserstrahl sorgt dafür, dass der Werkstoff schmilzt, verbrennt oder verdampft... Weiterlesen »

Robenia . 2022-02-06

Welche Materialien kann man Laserschneiden?

Faq

Mit folgenden Materialen haben wir bereits gute Ergebnisse beim Lasern erzielt:Papier, Haftpapier, Pappe,... Weiterlesen »

Dorotea . 2021-11-21